Von Phil Rogers habe ich ja schon Verschiedenes in meiner Sammlung (z.B. diesen Sakebecher oder diesen Teebecher). Aus dem Zeitraum des Teebechers (vor 2000), jedenfalls aus derselben Ausstellung in der Galerie Holstein in Bremen, stammt nun dieses kleine Kännchen. Streng genommen gehört es gar nicht mir, sondern ich habe es Ulla geschenkt. Deshalb kann ich es mir auch jeden Tag anschauen – und damit erscheint mir die Aufnahme ins Blog doch gerechtfertigt, oder? 😉
7 x 7,5 x 6,5 cm (hoch/breit) klein, haben wir es mal vor ein paar Jahren anlässlich einer Vernissage in der Galerie gesehen, wo es als Milchkännchen bei Kaffee und Kuchen im Einsatz war. Ulla hatte sich gleich darin verliebt, aber das Pöttchen war zum damaligen Zeitpunkt nicht zu haben. Ich hatte seinerzeit deshalb den Töpfer angemailt, der sich noch dunkel an diese Stücke erinnern konnte. So etwas würde er heute zwar nicht mehr herstellen (schade übrigens; die alten Sachen mit deutlich englischem Einschlag gefielen mir auch sehr gut – es muss nicht immer nur japanisch sein), aber beim nächsten Brand wolle er an mich denken. Hat sich dann aber nie ergeben. Ist ja auch wirklich nicht gerade ein Großauftrag 😉
Nun, Geduld zahlt sich meist aus. In der Galerie stehen demnächst einige Änderungen an – wir können gespannt sein! – und in diesem Zusammenhang hatte ich nun doch noch die Gelegenheit zum Erwerb. Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Das Kännchen darf – wie alle meine Stücke – natürlich benutzt werden. Als Milchkännchen oder in diesem Fall als kleine Vase mit einem Pflaumenzweig und Bambus als Frühlingsgruß.
______
knospende Pflaume
strahlt im warmen Sonnenschein
als wärs der erste Morgen