Teeschale (chawan)

Dies war meine erste Teeschale:

Auf meiner alten Homepage, Rubrik „Pott“, die ich als Archiv weiter unterhalten werde, habe ich zu dieser Teeschale geschrieben:

„Damit fing alles an.
Wahrscheinlich wurde mehr daraus, weil sie wirklich schön ist…“

Auch heute trinke ich im Sommer gerne einen erfrischenden, leichten Tee aus ihr. Ich hatte sie mal dem Töpfer Wolgang Meer, der leider zwischenzeitlich verstorben ist, als Muster für eine Bestellung von Teeschalen gezeigt und da gelassen. Es ist aber, soviel habe ich inzwischen gesehen und selbst gemerkt, alles andere als einfach, eine so wohlproportionierte Sommerschale ’nach‘ zu töpfern.

Dies ist meine schönste Teeschale:


Ich hatte vor einiger Zeit eine professionelle Töpferin bei mir Zuhause, die sich meine kleine Sammlung angesehen hat und wohl auch ganz gut fand. Dann bin ich mit dieser meiner schönsten Teeschale angekommen und sie konnte meine Einschätzung erkennbar nicht nachvollziehen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Aber so ist das, Schönheit liegt häufig im Auge des Betrachters / Besitzers / Benutzers.
Gibt es anerkannte Standards für „Schönheit“? Spätestens, wenn man den westlichen Ästhetik-Begriff mit östlichen Vorstellungen in Einklang zu bringen versucht, wird es schwierig. Und selbst japanische Meister sind sich da mitunter vollkommen uneinig. Ich habe auf meiner alten Seite mal versucht, dies darzustellen. Ich meine, dass sich das Nachlesen zum Verständnis lohnt. Und selbst dann wird die Qualität erst beim tatsächlichen Begreifen und Trinken erkennbar.

So, was soll ich jetzt noch zeigen? Meine älteste, größte, originellste, teuerste Teeschale? Nein, ich denke, dass ist nicht nötig. Wer mag, kann sich ja gerne mal in meinem Archiv umsehen.

2 Gedanken zu “Teeschale (chawan)

  1. Großartig, so tolle Liebhaberstücke zu haben und sich auch an diesen zu erfreuen und sie zu nutzen. Ich hatte auch immer meine Lieblingsteeschalen, leider jedoch ist vor einigen Monaten einiges in die Brüche gegangen als ein Regal runter kam. Von der Kunst diese bewusst zu kitten habe ich erst später erfahren… ja, so ist es mit den kleinen Abschieden und der Vergänglichkeit. Dein Blog ist jedenfalls ganz toll, vielen Dank dafür… und wenn ich ehrlich bin, bin ich beim Stöbern neugierig geworden wie groß Deine Sammlung gewachsen ist?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s