Im Hintertreffen

2019 bin ich mächtig ins Hintertreffen geraten. Dies bedeutet nicht, dass ich in diesem Jahr nichts erlebt hätte oder keine schönen neuen Stücke gefunden hätte, ganz im Gegenteil. Ich komme nur nicht dazu, sie hier angemessen zu präsentieren. Wie konnte das nur passieren?
(Eine rhetorische Frage; natürlich weiß ich genau, wie das passieren konnte. Und wer mich kennt, weiß es auch. Das macht die Sache geringfügig besser – Einsicht ist der erste Weg zur Besserung…)

Weiterlesen

Töpfermarkt Oldenburg 2014: Susanne Lukács-Ringel, Reimar Krüger, Markus Böhm

Am ersten Wochenende im August ist Töpfermarkt in Oldenburg, diesmal am 02. und 03.08.14.
Fast wäre ich diesmal nicht hingekommen, aber für einen Kurzbesuch hat es zum Glück noch gereicht!
Ich bin auch wieder fündig geworden:

140802_toepfermarkt_ol_lukacs-ringel_chawan_jasmin
Getöpfert von Susanne Lukács-Ringel, ca. 8 x 11 cm groß und damit (für mich) von den Maßen im Optimum, unterer Bereich. Eine ganz tolle Oberfläche (gefördert durch eine aufgebrachte Shino-Glasur, die noch die Fingerspuren der Töpferin erkennen lässt). Um dieses Stück war ich in Frechen schon herumgeschlichen. Nun ist sie mein! Die kristallartigen Ausblühungen haben mitunter einen goldartigen Glanz und erinnern mich (sehr poetisch!) an einen Vorhang aus Jasminblüten in der Nacht.

 

Weiterlesen

Töpfermarkt Frechen 2014: Markus Böhm, Georg Hach

Voraussichtlich werden wir dieses Jahr nicht den Oldenburger Töpfermarkt besuchen können. Ein Grund, mal zum richtigen Zeitpunkt nach Frechen zu fahren, auch wenn wir dafür schon eine deutlich längere Anfahrtszeit von über drei Stunden in Kauf nehmen mussten. Aber es ist wirklich lohnend! Sehr angenehm ist die entspannte, gemütliche Atmosphäre, aufgelockert von Baumschatten und Straßencafés.
140517_toepfermarkt_frechen

Weiterlesen

Buchtipp: „Holzbrand – Geheimnisse japanischer Meister“ von Masakazu Kusakabe und Marc Lanet

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Buch für mich eine ähnliche Bedeutung erlangen kann wie „Erde und Feuer“.
Gestern auf dem Töpfermarkt Oldenburg gekauft, bin ich heute schon nachhaltig beeindruckt.

Das Buch ist auch ‚ganz normal‘ über Amazon erhältlich (erschreckend, wie schnell dieser Vertriebsweg schon zur Normalität geworden ist).

Weiterlesen