Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah ist?, könnte man sagen. Zumal es sich diesmal um eine Jubiläumsveranstaltung handelte: zum 25. Mal luden Keramiker mit überregionaler und auch internationaler Beteiligung dieses Jahr zum Töpfermarkt nach Bremen ein.
Zumindest am Sonntag, als wir Gelegenheit zum Besuch gefunden hatten, war auch endlich mal gutes Wetter.
Zum besonderen Anlass gab es ein größeres Rahmenprogramm, unter anderem mit Kindertöpfern und Musik.
Auch der Gästezuspruch konnte sich durchaus sehen lassen.
Einmal mehr gefielen uns die Gefäße und Skulpturen von Margret und Wolf Ewert ganz besonders.
Die Figuren sind ganz bemerkenswert – man braucht wirklich Zeit zum Betrachten ihres Detailreichtums, ihres Witzes und ihrer tieferen Bedeutung. Zum Glück hatte ich noch die Gelegenheit, einen Ausstellungskatalog mit guten Fotos zu erwerben (diesen neuen Katalog soll noch nicht einmal Hermann haben, da sind wir sozusagen einen voraus 😉 )
Außerdem fanden wir diesen Teller besonders schön, mit französischen (und vielleicht durch die Stempelmuster auch koreanischen) Einflüssen, Bine hat ja auch schon so einen ähnlichen:
Ca. 27 cm groß (ja, Hermann, deine Teller sind noch größer 😉 ) und sowohl solo als auch in Benutzung einfach ein Gedicht.
Hier noch eine kleine Diaschau, auch mit dem Plakat zur Hofausstellung auf dem Obsthof Bergmann vom 17. bis 19. Oktober 2014.

– Die hier ggf. folgende Werbung stammt nicht von mir –
Vielen Dank für den netten Bericht vom Bremer Töpfermarkt! Es war wirklich eine schöne Veranstaltung mit erstaunlich hohem Besucherandrang. Wir freuen uns natürlich sehr über die Blumen ( also im übertragenen Sinne ) und schicken einen herzlichen Gruß
Margret und Wolf
Pingback: Hofausstellung Ewert / Bergmann 2014: “Zeichen lesen” | Teeschale